Shiatsu für frauen

Shiatsu ist eine wunderbare Art, Frauen in ihrem ganzen Sein, in ihrem individuellen Zyklus, vor und während des Wechsels und bei hormonellen Veränderungen zu begleiten und sanft zu unterstützen.
Für viele Frauen ist die Menstruation nicht schmerzfrei, sondern einhergehend mit Krämpfen, Unterleibsschmerzen, Stimmungsschwankungen und anderen Unannehmlichkeiten.
In der TCM ist der Monatszyklus ein sehr wichtiger Faktor für die Befundung des energetischen Gesamtzustandes. Nieren, Milz und Leber sind hauptsächlich für die monatliche Blutung verantwortlich.
Hormone werden von den Nieren gesteuert, die Leber ist für die Speicherung und Regulation des Blutes sowie für Muskelkontraktionen, die Milz ua. für den Blutaufbau verantwortlich.
Bei Ungleichgewichten und Blockaden (Stauungen, zB. der Leber-Qi-Stagnation, welche bei Problemen im Zyklus eine große Rolle spielt) werden in der Behandlung ua. zugehörige Meridiane behandelt, die mit dem Blutfluss, dem Hormonsystem und der Beckenenergie in Verbindung stehen.
Ziel ist es, einen freien Energiefluss herzustellen und Schmerzen damit zu reduzieren bzw. langfristig aufzulösen.
Der sanfte Druck in der Behandlung reduziert auch akute Schmerzen.
Shiatsu wirkt so bei:
-
Kopfschmerzen und Migräne
-
Hitzezuständen
-
Schlafstörungen
-
Reizbarkeit, Nervosität und Stimmungsschwankungen
-
Regelbeschwerden, Schmerzen
Was du selbst tun kannst:
-
Halte dich und dein Becken warm, zB. mit einer Wärmeflasche oder einer Wolldecke; auch die Füße sollten immer warm gehalten werden.
-
Gönne dir Ruhe und reduziere Stress, gestehe dir zu, dass du in dieser Zeit nicht gleich leistungsfähig bist wie sonst
-
Regelmäßige Bewegung, die den Energiefluss durch den ganzen Körper fördert, ist ideal (Vorbeugen von Stauungen), zB. Schwimmen, Laufen, Radfahren, Yoga, QiGong
-
Lass Milchprodukte und Lebensmittel weg, die Kälte und Feuchtigkeit in deinen Körper bringen
-
Iss so oft es geht warm und stärke deine Milz mit Lebensmitteln, die dem Erdelement entsprechen (zB. Kürbis, Hafer, Karotten, etc.)
-
Wenn du dir Tipps bzgl. Ernährung nach TCM holen möchtest, kann ich dir
Katharina Ziegelbauers Webseite (hier ist der Link zum Thema Milz) sowie ein face-to-face Beratungsgespräch bei einer TCM Ernährungsberaterin wärmstens empfehlen. (siehe Netzwerk)
-
Wichtig ist auch die regelmäßige Kontrolle deiner Blut- sowie Progesteron-
und Östrogenwerte!
Hast du Fragen bzgl. meines Angebots?
Oder möchtest du einen Termin ausmachen?
Dann bitte hier entlang:
Deine Daten sind bei mir sicher.
Weitere Informationen hierzu findest du in meiner Datenschutzerklärung.